Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen in der Fellow-Klasse 2025. Die AGU, die weltweit größte Vereinigung für Geo- und Weltraumwissenschaften, verleiht diese Auszeichnung jährlich an Personen, die außergewöhnliche Beiträge geleistet haben. Reichsteins Forschung hat das Verständnis der Reaktion und Rückkopplung von Ökosystemen auf Klimaschwankungen aus der Perspektive des Erdsystems erheblich vorangebracht. Fellows fungieren als externe Experten und beraten auf Anfrage Regierungsbehörden und andere Organisationen außerhalb der Wissenschaften. Die Preisträger werden im Dezember 2025 in New Orleans, Lousiana geehrt.
Foto: Anna Schroll/Max Planck Institute for Biogeochemistry
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !