Nachrichten

Historische Gipsabgüsse wieder Eigentum der Universität Jena

Datum: 07.11.2025
Rubrik: Wissenschaft

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über viele Jahre waren die Stücke nur als Dauerleihgabe in Jena. Nun erhält die Universität die gesamte Sammlung dauerhaft zurück. Grundlage ist eine Vereinbarung mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die offizielle Rückübertragung erfolgt am Mittwoch 12. November um 18 Uhr in den Rosensälen am Fürstengraben 27 bei einem öffentlichen Festakt. Die Universität erinnert daran, dass viele Abgüsse seit dem 19. Jahrhundert durch Spenden der Bürger der Stadt ermöglicht wurden. Einst waren die Stücke im Archäologischen Museum im Hauptgebäude untergebracht. Heute sieht die Universität in ihnen vor allem einen Wert für Lehre und Forschung. Die Abgüsse bleiben weiterhin an mehreren Orten der Universität sichtbar.

Foto: Walerija Latermann/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]