Nachrichten

„Nacht der Biosignale“ am 7. November in Jena

Datum: 04.11.2025
Rubrik: Wissenschaft

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über Gesundheit, Erkrankungen oder sogar soziale Beziehungen aus? Antworten darauf gibt die „Nacht der Biosignale“ am Freitag, 7. November, in der Aula des Universitätshauptgebäudes.

Zwischen 17 und 22 Uhr erwartet die Besucher ein offenes Vortragsprogramm, mit Themen wie „Trainings-Häppchen“ gegen Krankheitsrisiken, Messmethoden bei Phantomgeräuschen oder Einblicke in die Herzsignale ungeborener Babys.

Im Foyer gibt es parallel Mitmachstationen und Ausstellungen zu aktuellen Projekten aus Jena. Forschende aus UKJ, FSU, EAH und dem Leibniz-IPHT gestalten den Abend, zusätzlich werden Beiträge aus anderen Cities zugeschaltet.

Das komplette Programm finden Sie unter: www.nacht-der-biosignale.de

Foto: Fachausschuss Biosignale der VDE DGBMT

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]