Nachrichten

Ausgezeichnete Quantenforschung aus Jena – Preis für erfolgreichen Technologietransfer

Datum: 23.05.2025
Rubrik: Wissenschaft

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Für die erfolgreiche Übertragung von Forschungsergebnissen in marktfähige Anwendungen ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF gemeinsam mit dem Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) und dem Unternehmen Quantum Optics Jena GmbH mit dem Technologietransferpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung erfolgte am 22. Mai beim WTT-Forum in Bremen.

Im Mittelpunkt der Auszeichnung steht die Entwicklung von hochsicheren Kommunikationslösungen auf Basis der Quantenphysik. Gemeinsam haben die drei Partner photonische Systeme zur sogenannten Quantenschlüsselverteilung (QKD) entwickelt – einer Technologie, die Kommunikation gegen Abhörversuche absichern soll. Eingesetzt werden solche Systeme etwa in der Finanzwelt, bei kritischen Infrastrukturen oder in sicherheitsrelevanten Bereichen.

Ein Kernstück dieser Technik ist die Erzeugung verschränkter Photonen, also Teilchen, deren Eigenschaften auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden sind – auch über weite Distanzen hinweg. Die wissenschaftliche Grundlage dafür stammt aus dem Fraunhofer IOF in Jena. In die praktische Umsetzung brachte sie die Quantum Optics Jena GmbH, eine Ausgründung aus dem Institut. Begleitet wurde dieser Schritt vom Digital Innovation Hub Photonics, der sich in Jena gezielt um den Transfer photonischer Technologien aus der Forschung in die Wirtschaft kümmert.

Foto: Gabriele Becker/DPG

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]