Nachrichten

Ausgezeichnete Quantenforschung aus Jena – Preis für erfolgreichen Technologietransfer

Datum: 23.05.2025
Rubrik: Wissenschaft

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Für die erfolgreiche Übertragung von Forschungsergebnissen in marktfähige Anwendungen ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF gemeinsam mit dem Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) und dem Unternehmen Quantum Optics Jena GmbH mit dem Technologietransferpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung erfolgte am 22. Mai beim WTT-Forum in Bremen.

Im Mittelpunkt der Auszeichnung steht die Entwicklung von hochsicheren Kommunikationslösungen auf Basis der Quantenphysik. Gemeinsam haben die drei Partner photonische Systeme zur sogenannten Quantenschlüsselverteilung (QKD) entwickelt – einer Technologie, die Kommunikation gegen Abhörversuche absichern soll. Eingesetzt werden solche Systeme etwa in der Finanzwelt, bei kritischen Infrastrukturen oder in sicherheitsrelevanten Bereichen.

Ein Kernstück dieser Technik ist die Erzeugung verschränkter Photonen, also Teilchen, deren Eigenschaften auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden sind – auch über weite Distanzen hinweg. Die wissenschaftliche Grundlage dafür stammt aus dem Fraunhofer IOF in Jena. In die praktische Umsetzung brachte sie die Quantum Optics Jena GmbH, eine Ausgründung aus dem Institut. Begleitet wurde dieser Schritt vom Digital Innovation Hub Photonics, der sich in Jena gezielt um den Transfer photonischer Technologien aus der Forschung in die Wirtschaft kümmert.

Foto: Gabriele Becker/DPG

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Von der Multi- zur...

Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]

Tanz trifft Wissenschaft

Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]

Focus-Ärzteliste 2026: 42...

Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]

Testplattform für Herzimplantate

Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]

Roboterassistierte Nierenoperationen...

Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]

Jena erhält zwei Exzellenzcluster

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist mit ihren beiden Anträgen „Balance of the Microverse“ und... [zum Beitrag]

Welt der Viren neu geordnet -...

Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]

Millionenförderung für...

Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 23.05.2025

Sendung vom 23.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !