Nachrichten

Fraunhofer IOF liefert Schlüsselbauteil für ESA-Satelliten

Datum: 27.06.2025
Rubrik: Wissenschaft

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins All. Er gehört zur dritten Generation der Meteosat-Satelliten, ist geostationäre und soll genauere Wettervorhersagen für Europa ermöglichen. Ein Schlüsselbauteil des Satelliten kommt vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF). Das IOF hat ein spezielles Reflexionsgitter entwickelt, welches ein Teil des Copernicus Sentinel-4 Spektrometers ist, der stündlich Werte über Spurengase wie Ozon, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid sowie Aerosole in der Atmosphäre Europas liefern soll. Das Reflexionsgitter, eine besondere Art von Beugungsgitters, wurde vom Fraunhofer IOF entwickelt und gefertigt. Die Herstellung erfolgte im Auftrag der Jena-Optronik GmbH, die das Gitter in das Spektrometer integriert.

Foto: Fraunhofer IOF

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]