Nachrichten

Internationale Auszeichnung für Jenaer Materialwissenschaftler

Datum: 25.06.2025
Rubrik: Wissenschaft

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem renommierten „Dalton Horizons Prize“ der Royal Society of Chemistry (UK) ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam erhielt er die Ehrung für die Entwicklung neuartiger Hybridgläser.

Hybridgläser kombinieren die Möglichkeiten der Erzeugung komplexer Strukturen sogenannter metallorganischer Gerüstverbindungen („metal-organic frameworks“, MOFs) mit klassischen Glaseigenschaften wie zum Beispiel der guten Formbarkeit von Gläsern. So konnte etwa eine Linse entwickelt werden, deren Brechungseigenschaften sich abhängig vom umgebenden Gas verändern.

Insgesamt arbeiteten 17 Forschende aus zehn Ländern an dem Projekt. Der Preis würdigt herausragende Fortschritte in der anorganischen Chemie mit besonderem Fokus auf internationaler Teamarbeit.

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Winzige Genome, große Flexibilität:...

Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]

Grenzen von KI in der...

Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]

Erste Professur für Moose in Deutschland

Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]

Startschuss für Forschungsprojekt...

Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Kosmische Verschmelzung erforschen

Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]