Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation zum einen mehr Informationen zu übertragen und zum anderen das Signal über größere Entfernungen stabil zu halten.
Eine neue Zeit-Bin-Kodierung ermöglicht es, dass ein Photon künftig bis zu acht unterschiedliche Zeitfenster nutzt, was die Datenrate deutlich erhöht. Zudem wurde ein Verfahren entwickelt, das zeitliche Ausbreitung und Verzerrungen der Lichtsignale in Glasfasern ausgleicht und so die Reichweite verschlüsselter Verbindungen auf bis zu 200 Kilometer erweitert.
Beide Ansätze lassen sich in bestehende Glasfasernetze integrieren und bringen die sichere Quantenkommunikation näher an den Alltag.
Quantenkommunikation nutzt einzelne Lichtteilchen, sogenannte Photonen, die in quantenphysikalischen Zuständen verschränkt sind, um Daten besonders sicher zu übertragen. Dabei können Eingriffe wie Abhörversuche sofort erkannt werden.
Die aktuellen Studien wurden in „Nature Communications“ und „Physical Review Letters“ veröffentlicht.
Foto: Stela Todorova/ Leibniz-IPHT
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !