Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs Millionen Euro von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Ziel ist eine moderne Lehrarchitektur, die auf Digitalisierung, demografischen Wandel und gesellschaftliche Veränderungen reagiert. Herzstücke sind drei neue Struktureinheiten: das Innovationsatelier Akademische Lehre (INNOV-AT), das Entwicklungslabor Studiengestaltung (STUD-LAB) und der Transfer-Hub (TRANSFER-HUB). Sie fördern flexible Studienangebote, interdisziplinäres Lernen und gesellschaftlichen Austausch. Acht miteinander verknüpfte Initiativen werden darin verankert. Der Projektstart ist am 1. Oktober 2025. Erste Maßnahmen sollen direkt anlaufen, auch in Zusammenarbeit mit Partnern wie der Stadt Jena und JenaVersum. Die Projektlaufzeit beträgt maximal sechs Jahre.
Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]
Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !