Die Gewinner des zwölften Regionalwettbewerbs Jena von „Jugend forscht“ stehen fest. Insgesamt wurden elf erstplatzierte Projekte ausgezeichnet, die sich für den Landeswettbewerb Thüringen qualifiziert haben. Im Bereich Physik siegten Conrad Arthur Zehendner, Florian Dräger und Arthur Rößler vom Angergymnasium mit ihrem Projekt zur Lichtverschmutzung durch Straßenbeleuchtung. In den Geo- und Raumwissenschaften belegten Tiara Lösche, Marian Frank und Klara Danckwerts vom Carl-Zeiss-Gymnasium den ersten Platz. Den Informatik-Preis gewannen Evan und Eliot Voelckel-Keith und Karl Lais Alkhalil.
Der ZEISS-Sonderpreis im Gesamtwert von 3.000 Euro wurde an mehrere Jenaer Schulen vergeben. Insgesamt nahmen 58 Schülerinnen und Schüler mit 28 Projekten teil.
Foto: ZEISS AG/Jürgen Scheere
Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]
Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]
Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]
4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]
Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]
Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !