Nachrichten

Jugend forscht: Regionalsieger in Jena gekürt

Datum: 28.02.2025
Rubrik: Wissenschaft

Die Gewinner des zwölften Regionalwettbewerbs Jena von „Jugend forscht“ stehen fest. Insgesamt wurden elf erstplatzierte Projekte ausgezeichnet, die sich für den Landeswettbewerb Thüringen qualifiziert haben. Im Bereich Physik siegten Conrad Arthur Zehendner, Florian Dräger und Arthur Rößler vom Angergymnasium mit ihrem Projekt zur Lichtverschmutzung durch Straßenbeleuchtung. In den Geo- und Raumwissenschaften belegten Tiara Lösche, Marian Frank und Klara Danckwerts vom Carl-Zeiss-Gymnasium den ersten Platz. Den Informatik-Preis gewannen Evan und Eliot Voelckel-Keith und Karl Lais Alkhalil.

Der ZEISS-Sonderpreis im Gesamtwert von 3.000 Euro wurde an mehrere Jenaer Schulen vergeben. Insgesamt nahmen 58 Schülerinnen und Schüler mit 28 Projekten teil.

Foto: ZEISS AG/Jürgen Scheere

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]