Nachrichten

Caspar David Friedrich inspiriert geplantes Exzellenzcluster

Datum: 04.09.2024
Rubrik: Wissenschaft

Im Jahr seines 250. Geburtstages ist Caspar David Friedrich so gefragt wie nie: Ausstellungen verzeichnen Rekord-Besucherzahlen, Schriften über das Leben des berühmten Malers erobern die Bestsellerlisten. Das Feuilleton diskutiert über neue Lesarten seines Werks und seiner Person. Ein wichtiges Zentrum dieses Jubiläumsgeschehens ist dabei die Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zum einen fließt Jenaer Forschung in verschiedene Initiativen ein – zum anderen inspiriert die Beschäftigung mit dem Künstler ein geplantes Exzellenzcluster der Universität Jena.

Das Exzellenzclusters „Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens“ wird das Phänomen des sozialen Imaginierens intensiv in den Blick nehmen. Die Krisen der zurückliegenden Jahre und die damit verbundenen Spannungen in der Gesellschaft haben Störungen des sozialen Imaginierens hervorgerufen. Verschwinden die gemeinsamen Bilder, dann verschwinde auch die Bereitschaft zum Konsens, so der Jenaer Kunsthistoriker Johannes Grave.

Während bestimmte Vorstellungsbilder schon breit erforscht sind, wissen wir noch sehr wenig über den eigentlichen Prozess, aus dem sie hervorgehen. Mit dem neuen Forschungsvorhaben will das Jenaer Team das ändern.

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]