Nachrichten

Kosmisches Roulette

Datum: 12.06.2024
Rubrik: Wissenschaft

Fast vier Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt im Zentrum der Galaxie OJ287 kreisen zwei riesige Schwarze Löcher umeinander. Das größere der beiden Schwarzen Löcher wird von einer weit ausgedehnten Akkretionsscheibe umgeben, eine rotierende Scheibe aus Materie, die auf das Schwarze Loch in ihrem Zentrum zuströmt. Im Rahmen einer internationalen Beobachtungskampagne wird die Helligkeit von OJ287 überwacht. Während eines Umlaufs, der rund 12 Jahre dauert, durchquert das masseärmere Schwarze Loch zweimal die Akkretionsscheibe des zentralen Schwarzen Lochs, wobei es zu massiven Helligkeitsausbrüchen kommt. Aber auch bereits einige Monate vor dem Durchqueren der Scheibe strömt Scheibenmaterial auf den Begleiter, was schließlich einen kurzzeitigen Strahlungsausbruch des Materiejets dieses Schwarzen Lochs verursacht. Einem internationalen Forscherteam, dem auch Dr. Markus Mugrauer vom Astrophysikalischen Institut der Universität Jena angehört, ist es nun erstmals gelungen, genau solch einen Strahlungsausbruch des Jets des masseärmeren Schwarzen Lochs zu detektieren.

Foto: NASA/JPL-Caltech/R. Hurt (IPAC) & M. Mugrauer (Uni Jena)

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Universität ernennt Professor...

Der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat Prof. Dr. Thomas Kessler zum... [zum Beitrag]

Watch-Bus biegt auf die Zielgerade ein

Seit seinem Start im November 2023 konnte das Watch-Projekt des Universitätsklinikum Jena über 550... [zum Beitrag]

Mehr Sichtbarkeit für Frauen in der...

Mehr als 70 Nachwuchswissenschaftlerinnen aus 17 Ländern trafen sich vom 1. bis 5. Juni 2025 am... [zum Beitrag]

EAH Jena fördert drei neue...

Drei innovative Teams starten mit Unterstützung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in die rEAHlize-Förderung.... [zum Beitrag]

Doktorarbeiten ausgezeichnet

Mit dem Promotionspreis 2025 hat die Medizinische Fakultät Jena drei medizinische Doktorarbeiten... [zum Beitrag]

30 Jahre Unibund – Jenaer...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena feiert am 23. Juni gemeinsam mit den Partnerhochschulen das... [zum Beitrag]

Kooperationsvereinbarung für...

Die Universität Jena und die AOK PLUS bauen ihre Zusammenarbeit in der Gesundheitsförderung weiter aus. Am... [zum Beitrag]

Zwei Pflanzenarten erfinden die...

Ein Team von Forschern des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie hat gemeinsam mit internationalen... [zum Beitrag]

Pandoras Mikroben – Der Kampf um...

Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz-HKI in Jena hat bei pathogenen... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 20.06.2025

Sendung vom 20.06.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 18.06.2025

Sendung vom 18.06.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 16.06.2025

Sendung vom 16.06.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !