Während die Herzen bei den einen höherschlagen, haben andere vielleicht gerade negative Emotionen zu bewältigen oder leiden sogar körperlich unter dem Broken-Heart-Syndrom. Brustenge, Herzschmerz, Atemnot und Schwindelgefühl sind Symptome. Deshalb kann ein Broken-Heart-Syndrom auf den ersten Blick mit einem Herzinfarkt oder einer akuten Herzschwäche verwechselt werden. Das Tückische ist laut Prof. Dr. Paul Christian Schulze, Direktor der Klinik für Innere Medizin I, dass Muskelgewebe, die Reizleitung und Blutgefäße normal wirken, aber die Funktion gestört ist. Klarheit verschaffe die moderne Herzbildgebung. Die gute Nachricht, das Broken-Heart-Syndrom kann mit der Zeit heilen und gut behandelt werden, indem herzentlastende Medikamente eingesetzt werden.
Ums Herz geht’s auch in der Jenaer Abendvorlesung am 28. Februar 2024: „Haben Herz-Kreislauf-Erkrankungen ihren Schrecken verloren?“. Dieser Frage stellt sich Prof. Dr. Paul Christian Schulze in seinem Vortrag. Er erklärt, welche Chancen die moderne universitäre Herz-Kreislaufmedizin bieten kann.
Foto: UKJ
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !