Ist es möglich, die Verfahren zur Erforschung von Erdbeben und dem Erdinneren zerstörungsfrei auf winzige Strukturen wie zum Beispiel Zellen anzuwenden? Diese Frage wollen die Brüder Volker und Hagen Deckert gemeinsam mit Boris Mizaikoff beantworten. Dafür haben sie aus dem „CZS Wildcard“-Programm der Carl-Zeiss-Stiftung eine Fördersumme von 750.000 Euro erhalten. Sie wollen mittels Infrarotlichtpulse Nano-Beben auslösen, ohne dabei die Zelle zu beschädigen. Die daraus resultierenden „Erdbeben“ sollen dann mit empfindlichen Messgeräten aufgezeichnet und analysiert werden. Die Hoffnung ist, mithilfe dieser Methode unter anderem erforschen zu können, an welcher Stelle innerhalb der Zelle ein Virus andockt oder wo genau ein Medikament seine Wirkung entfaltet.
Volker Deckert ist Professor für Nanospektroskopie am Institut für Physikalische Chemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena; sein Bruder Hagen ist Geologe und leitet das Institut für geothermisches Ressourcenmanagement in Mainz. Prof. Boris Mizaikoff leitet das Institut für Analytische und Bioanalytische Chemie an der Universität Ulm.
Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !