Neuen Forschungsergebnissen zu Krankheitsmechanismen und Therapieansätzen widmet sich der 2. Long COVID Kongress am 24. und 25. November in Jena. Das Jenaer Universitätsklinikum (UKJ) arbeitet an einem verbindlichen Diagnoseschlüssel und an Leitlinien für die Behandlung von Post-COVID mit. Diese Richtlinien sollen Ärzten helfen, Patienten effektiver zu behandeln. Ein neuer Punktescore soll ermöglichen, die symptomreiche und individuell geprägte Erkrankung besser zu diagnostizieren und deren Verlauf besser zu beurteilen. Für diesen Score werden standardisierte Fragebögen zur Lebensqualität und Leistungsfähigkeit eingesetzt. Im Rahmen des Kongresses wird es auch ein Betroffenensymposium geben.
Programm Betroffenensymposium: long-covid-kongress.de/programm/betroffenensymposium
Foto: Michael Szabó/UKJ
Im Jahr seines 250. Geburtstages ist Caspar David Friedrich so gefragt wie nie: Ausstellungen verzeichnen... [zum Beitrag]
Die Harvard-Nachwuchsforscherin Corinna Kufner untersucht am Leibniz-Institut für Photonische Technologien... [zum Beitrag]
Eine Studie der Forschungsgruppe “Membrantransport” am Leibniz-Institut für Alternsforschung –... [zum Beitrag]
Forscher des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien sowie der Universitäten Jena und Ulm haben... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Janine George von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Bundesanstalt für... [zum Beitrag]
Nur wenige komplexe Tiere können den Menschen überleben, z.B. Riesenschildkröten wie Jonathan, ein... [zum Beitrag]
Die Zeithistorikerin Prof. Dr. Stefanie Middendorf von der Friedrich-Schiller-Universität Jena tritt zum... [zum Beitrag]
Gute Nachrichten im Kampf gegen Leberkrebs: Eine Gruppe von Wissenschaftlern um Dr. Björn von Eyss hat... [zum Beitrag]
Aspergillus fumigatus ist ein weltweit verbreiteter Schimmelpilz. Im Gegensatz zu eng verwandten Arten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !