Nachrichten

Emotionen im Angesicht des Klimawandels

Datum: 09.11.2023
Rubrik: Wissenschaft

In einer Forschungsinitiative an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena setzt sich Dr. Nicole Harth, Professorin für Psychologie, mit den emotionalen Reaktionen auf Zukunftsszenarien auseinander. Unterstützt durch Künstliche Intelligenz (KI) führt sie das Projekt „Emotion und Transformation: KI-basierte Erforschung emotionaler Reaktionen auf Zukunftsszenarien und deren Einfluss auf menschliche Verhaltensweisen angesichts der Herausforderung Klimawandel" (EmoKI) durch. Ziel ist es herauszufinden, wie emotionale Reaktionen, beispielsweise Angst gegenüber Hoffnung, unser Handeln in Bezug auf den Klimawandel beeinflussen.

Prof. Harth, die bereits seit 2014 an der EAH Jena zu Themen wie Konfliktlösung, Vorurteilen, sozialer Diskriminierung und sozialer Kompetenz forscht und lehrt, übernimmt eine Schwerpunktprofessur im Bereich Forschung an der EAH Jena. In den kommenden fünf Jahren wird sie sich verstärkt der Erforschung folgender Fragen widmen: Wie können wir als Gesellschaft die kommenden Jahrzehnte erfolgreich gestalten? Welche Strategien sind notwendig, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und unser Leben auf diesem Planeten lebenswert zu erhalten?

Foto: EAH

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mineralzusammensetzung und...

Die Speicherung von Kohlenstoff im Boden kann dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern. Insbesondere... [zum Beitrag]

Herz-Seminar des...

Prüfen, Rufen, Drücken, Schocken: Da beim Herz-Kreislauf-Stillstand jede Minute zählt, ist umso... [zum Beitrag]

Menschliche Überreste aus ehemaligen...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erfolgreich ein einjähriges Forschungsprojekt zu den... [zum Beitrag]

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle

Ist es möglich, die Verfahren zur Erforschung von Erdbeben und dem Erdinneren zerstörungsfrei auf winzige... [zum Beitrag]

Rheumawissen aktuell und kompakt

Die Spezialisten der Klinik für Innere Medizin III um Prof. Dr. Alexander Pfeil, Prof. Dr. Gunter Wolf,... [zum Beitrag]

Bürger forschen mit: "Expedition...

Wie steht es um die Nährstoffe und mögliche Schadstoffe im eigenen Gartenboden? Antworten darauf liefert... [zum Beitrag]

Forschungskolleg gegen Bakterielle...

Die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert das klinische Forschungskolleg "IKARUS" am Universitätsklinikum... [zum Beitrag]

Studie fordert bessere...

Der Kaiserschnitt ist eine der am häufigsten durchgeführten und zugleich eine der schmerzhaftesten... [zum Beitrag]

Psychologen untersuchen das Alleinleben

Rund 20 Prozent aller Deutschen leben allein – Tendenz steigend. Doch entgegen vorherrschender Vorurteile... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.12.2023

Sendung vom 04.12.2023

Adventskalender

Folge:
Adventskalender vom 04.12.2023

Sendung vom 04.12.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 03.12.2023

Sendung vom 03.12.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !