Nachrichten

Emotionen im Angesicht des Klimawandels

Datum: 09.11.2023
Rubrik: Wissenschaft

In einer Forschungsinitiative an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena setzt sich Dr. Nicole Harth, Professorin für Psychologie, mit den emotionalen Reaktionen auf Zukunftsszenarien auseinander. Unterstützt durch Künstliche Intelligenz (KI) führt sie das Projekt „Emotion und Transformation: KI-basierte Erforschung emotionaler Reaktionen auf Zukunftsszenarien und deren Einfluss auf menschliche Verhaltensweisen angesichts der Herausforderung Klimawandel" (EmoKI) durch. Ziel ist es herauszufinden, wie emotionale Reaktionen, beispielsweise Angst gegenüber Hoffnung, unser Handeln in Bezug auf den Klimawandel beeinflussen.

Prof. Harth, die bereits seit 2014 an der EAH Jena zu Themen wie Konfliktlösung, Vorurteilen, sozialer Diskriminierung und sozialer Kompetenz forscht und lehrt, übernimmt eine Schwerpunktprofessur im Bereich Forschung an der EAH Jena. In den kommenden fünf Jahren wird sie sich verstärkt der Erforschung folgender Fragen widmen: Wie können wir als Gesellschaft die kommenden Jahrzehnte erfolgreich gestalten? Welche Strategien sind notwendig, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und unser Leben auf diesem Planeten lebenswert zu erhalten?

Foto: EAH

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Chronische Entzündungen durch...

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Das Team entwickelt... [zum Beitrag]

Leibniz-Zentrum für Photonik in der...

Lichtbasierte Technologien bieten das Potenzial, Infektionskrankheiten effektiver zu bekämpfen und... [zum Beitrag]

UNLOOC-Projekt – Fördermittel für...

Um Tierversuche abzuschaffen und die Medikamententwicklung sicherer zu machen, haben sich 50 Unternehmen... [zum Beitrag]

Ehrung der Körperspender in der...

Das Institut für Anatomie am Universitätsklinikum Jena ehrt am 29. Mai 2024 in einer ökumenischen... [zum Beitrag]

DFG fördert Graduiertenkolleg zu...

Licht ist nicht nur für Mensch und Natur von großer Bedeutung. Auch in der modernen Technologie spielen... [zum Beitrag]

Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt...

Der Pilz Talaromyces verruculosus kann die vom Markt bisher wenig beachtete Chemikalie Isozitronensäure... [zum Beitrag]

Wie Tast- und Sehsinn zusammenarbeiten

Bei Untersuchungen, wie die Informationen verschiedener Sinne im Gehirn kombiniert werden, entdeckte ein... [zum Beitrag]

Neues Ziel für Medikamente gegen...

Eine neue Studie liefert wichtige Erkenntnisse über die Rolle von TRPS1 bei der Aufrechterhaltung... [zum Beitrag]

Die verdrängten Ideen des Sigmund Freud

In der therapeutischen Praxis ist die Psychoanalyse als wissenschaftliches Verfahren anerkannt, hingegen... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 29.05.2024

Sendung vom 29.05.2024

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.05.2024

Sendung vom 27.05.2024

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 24.05.2024

Sendung vom 24.05.2024

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !