Nachrichten

Kodierleitfaden zur Sepsis-Erfassung veröffentlicht

Datum: 12.09.2023
Rubrik: Wissenschaft

Das Deutsche Qualitätsbündnis Sepsis und die Deutsche Sepsisgesellschaft haben einen Kodierleitfaden zur Erfassung der Sepsis veröffentlicht. Damit sollen Ärzte für das frühzeitige Erkennen einer Sepsis sensibilisiert werden. Außerdem soll es eine bessere Datenqualität für eine aussagefähige Qualitätssicherung geben. Im Jahr 2022 sind laut offizieller Statistik deutschlandweit etwa 65.000 Menschen an einer Sepsis gestorben. Eine Studie des Uniklinikums legt allerdings nahe, dass diese Zahl weitaus höher sein könnte und auch in Kliniken noch Bedarf für eine bessere Wahrnehmung der Sepsis besteht. Bei der Sichtung von mehr als 10.000 Patientenakten aus zehn Kliniken stellten die Ärzte fest, dass nur die Hälfte der so gefundenen Sepsisfälle in der Akte mit dem Begriff „Sepsis“ dokumentiert waren. Nur in jedem dritten Fall tauchte ein korrekter Diagnosecode für die Sepsis in den Routinedaten auf. Das Studienteam stellte zudem große Unterschiede zwischen den Kliniken fest.  jk

Foto: Anna Schroll/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Grenzen von KI in der...

Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Winzige Genome, große Flexibilität:...

Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]

Kosmische Verschmelzung erforschen

Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]