Nachrichten

Neue Methoden zur Wiederverwertung von CO2

Datum: 16.08.2023
Rubrik: Wissenschaft

An der Universität arbeitet die Forschungsgruppe „DeKarbon“ unter Leitung von Prof. Dr. Martin Oschatz an neuen Methoden zur Rückgewinnung und Nutzung von Kohlenstoffdioxid aus Luft und Industrieabgasen. Damit soll der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases verringert und seine Konzentration in der Atmosphäre gesenkt werden. Eine Möglichkeit dafür ist die CCU-Technologie zur Kohlenstoffabscheidung und -nutzung. Dabei wird das CO2 zunächst aus Abgasen oder der Luft eingefangen und abgeschieden. Anschließend kann es gespeichert oder zur Herstellung von Stoffen wie Methan, Benzin, Diesel, Kerosin und anderen Grundchemikalien verwendet werden. Das Forschungsprojekt „DeKarbon“ wird vom Freistaat aus Mitteln des Programms FTI-Thüringen mit 980.000 Euro gefördert und durch den Europäischen Sozialfonds Plus kofinanziert. Es soll noch bis Ende 2025 laufen. ra

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ratgeber zur Autoimmunen Enzephalitis

Vor knapp 20 Jahren wurde die Autoimmune Enzephalitis in der medizinischen Fachliteratur erstmals... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Innovative Endoskopie-Methode am UKJ...

Als ob immer irgendwas im Hals stecken würde und einfach nicht runter will: So fühlt sich für Julia König... [zum Beitrag]

Quantenschlüssel für die...

Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Altern verändert die...

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]

Polyamine bringen alternden Darm...

Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]

Wie einige Hunde zu „Wort-Genies“ werden

Hunde, die Hunderte von Objekten allein anhand ihres Namens erkennen können, sind extrem selten. Ein... [zum Beitrag]

Vision Conference feierte 20 Jahre...

Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]