An der Universität arbeitet die Forschungsgruppe „DeKarbon“ unter Leitung von Prof. Dr. Martin Oschatz an neuen Methoden zur Rückgewinnung und Nutzung von Kohlenstoffdioxid aus Luft und Industrieabgasen. Damit soll der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases verringert und seine Konzentration in der Atmosphäre gesenkt werden. Eine Möglichkeit dafür ist die CCU-Technologie zur Kohlenstoffabscheidung und -nutzung. Dabei wird das CO2 zunächst aus Abgasen oder der Luft eingefangen und abgeschieden. Anschließend kann es gespeichert oder zur Herstellung von Stoffen wie Methan, Benzin, Diesel, Kerosin und anderen Grundchemikalien verwendet werden. Das Forschungsprojekt „DeKarbon“ wird vom Freistaat aus Mitteln des Programms FTI-Thüringen mit 980.000 Euro gefördert und durch den Europäischen Sozialfonds Plus kofinanziert. Es soll noch bis Ende 2025 laufen. ra
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !