An der Universität arbeitet die Forschungsgruppe „DeKarbon“ unter Leitung von Prof. Dr. Martin Oschatz an neuen Methoden zur Rückgewinnung und Nutzung von Kohlenstoffdioxid aus Luft und Industrieabgasen. Damit soll der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases verringert und seine Konzentration in der Atmosphäre gesenkt werden. Eine Möglichkeit dafür ist die CCU-Technologie zur Kohlenstoffabscheidung und -nutzung. Dabei wird das CO2 zunächst aus Abgasen oder der Luft eingefangen und abgeschieden. Anschließend kann es gespeichert oder zur Herstellung von Stoffen wie Methan, Benzin, Diesel, Kerosin und anderen Grundchemikalien verwendet werden. Das Forschungsprojekt „DeKarbon“ wird vom Freistaat aus Mitteln des Programms FTI-Thüringen mit 980.000 Euro gefördert und durch den Europäischen Sozialfonds Plus kofinanziert. Es soll noch bis Ende 2025 laufen. ra
Damit künftige Laserfusionskraftwerke effizient und zuverlässig arbeiten können, müssen aktuelle... [zum Beitrag]
Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee... [zum Beitrag]
Eine Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena belegt, dass die unsachgemäße Lagerung von weichen... [zum Beitrag]
Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Leibniz-Institute in Jena haben neue... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) ist im Rahmen des „Professorinnenprogramms 2030“ von Bund... [zum Beitrag]
Das Team ANTS vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) erreichte den zweiten Platz bei der... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich, Bettina Staudenmeyer als neue Diversitätsbeauftragte... [zum Beitrag]
Menschen brauchen Berührung. Ohne Körperkontakt können sich Kinder nicht gesund entwickeln. Aber auch im... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) verstärkt ihre Forschungsaktivitäten mit zwei neuen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !