Nachrichten

Der hochsicheren Quantenkommunikation näher

Datum: 01.08.2023
Rubrik: Wissenschaft

Die Kommunikation der Zukunft soll mithilfe von Quantenkommunikation sicherer werden. Dafür setzt sich die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufene Initiative QuNET ein. Im Rahmen dieser Initiative hat eine Gruppe von Forschern am Fraunhofer-IOF auf dem Beutenberg-Campus ein Experiment durchgeführt. Dabei untersuchten sie, wie sich mehrere quantengesicherte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen realisieren und kombinieren lassen. Die Quantenschlüssel wurden auf einer heterogenen, zwei Kilometer langen Teststrecke mit den Stadtwerken ausgetauscht. Dabei kam eine Kombination aus Freistrahl- und Faserverbindungen zum Einsatz. Mit ihrem Experiment erreichten die Wissenschaftler Schlüsselgenerierungsraten im Kilobit-Bereich pro Sekunde, selbst bei Tageslicht. Normalerweise beeinträchtigt Sonneneinstrahlung den Austausch quantenbasierter Schlüssel. An dem Forschungsprojekt sind Wissenschaftler aus Jena, Berlin, Erlangen-Nürnberg und Wessling beteiligt. jk

Foto: Fraunhofer IOF

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]