Nachrichten

Der hochsicheren Quantenkommunikation näher

Datum: 01.08.2023
Rubrik: Wissenschaft

Die Kommunikation der Zukunft soll mithilfe von Quantenkommunikation sicherer werden. Dafür setzt sich die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufene Initiative QuNET ein. Im Rahmen dieser Initiative hat eine Gruppe von Forschern am Fraunhofer-IOF auf dem Beutenberg-Campus ein Experiment durchgeführt. Dabei untersuchten sie, wie sich mehrere quantengesicherte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen realisieren und kombinieren lassen. Die Quantenschlüssel wurden auf einer heterogenen, zwei Kilometer langen Teststrecke mit den Stadtwerken ausgetauscht. Dabei kam eine Kombination aus Freistrahl- und Faserverbindungen zum Einsatz. Mit ihrem Experiment erreichten die Wissenschaftler Schlüsselgenerierungsraten im Kilobit-Bereich pro Sekunde, selbst bei Tageslicht. Normalerweise beeinträchtigt Sonneneinstrahlung den Austausch quantenbasierter Schlüssel. An dem Forschungsprojekt sind Wissenschaftler aus Jena, Berlin, Erlangen-Nürnberg und Wessling beteiligt. jk

Foto: Fraunhofer IOF

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]