Nachrichten

Forschungsteam entwickelt erstes autonomes Mikroskopie-Experiment

Datum: 22.10.2025
Rubrik: Wissenschaft

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals gezeigt, dass eine Künstliche Intelligenz ein komplettes Experiment am Rasterkraftmikroskop eigenständig durchführen kann. Die KI-Agentin AILA („Artificially Intelligent Lab Assistant“) kalibriert das Gerät, steuert Messungen, speichert und analysiert Bilddaten – und entscheidet selbst, ob eine erneute Aufnahme nötig ist. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht.

AILA sei kein Ersatz für Forschende, betont Prof. Lothar Wondraczek von der Universität Jena, sondern ein Werkzeug, das mehr Zeit für kreative Arbeit schaffen soll. Entwickelt wurde die KI in Zusammenarbeit mit Partnern aus Indien und Dänemark. Das Projekt gilt als Schritt hin zu autonomen Laboren, die künftig komplexe Forschungsprozesse selbstständig koordinieren könnten.

Quelle: https://idw-online.de/de/news860195

Original-Publikation: https://www.nature.com/articles/s41467-025-64105-7

Foto: Nicole Nerger/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]