Nachrichten

Mikroben bremsen Methanemissionen aus Grundwasser

Datum: 14.10.2025
Rubrik: Wissenschaft

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass Mikroben im Grundwasser Methanemissionen stark verringern. Mit einer neuen Radiokohlenstoff-Tracermethode wiesen die Wissenschaftler nach, dass Mikroorganismen mehr als die Hälfte des im Grundwasser enthaltenen Methans abbauen, bevor es in Oberflächengewässer oder die Atmosphäre gelangt. Der mikrobielle „Methanfilter“ spielt damit eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Untersucht wurden Grundwässer in Mittel- und Norddeutschland. Je höher die Methankonzentration, desto stärker war der Abbau. Die Forschenden schätzen, dass Mikroben weltweit bis zu zwei Drittel des im Grundwasser entstehenden Methans entfernen. Die Studie entstand im Rahmen des Sonderforschungsbereichs AquaDiva an der Universität Jena.

Foto: Falko Gutmann

Quelle: https://idw-online.de/de/news859632

Original-Publikation: Heinze, Beatrix M. et al. Microbial oxidation significantly reduces methane export from global groundwaters, Proceedings of the National Academy of Sciences 2025, DOI: 10.1073/pnas.2508773122

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]