Ein Forschungsteam des Uniklinikums liefert eine mögliche Erklärung dafür, dass Männer im Alter ein höheres Risiko für chronische Nierenerkrankungen haben als Frauen. Dabei spielen sogenannte „Advanced Glycation Endproducts“, kurz AGEs, eine wichtige Rolle. Sie entstehen etwa beim Verzehr von Pommes frites durch die Verbindung von Zucker- mit Eiweißmolekülen oder Fettbestandteilen. Außerdem treten AGEs etwa bei Diabetes mellitus und Alzheimer-Demenz verstärkt auf. Die Biologin Dr. Ivonne Löffler hat jetzt einen der Rezeptoren für AGEs im Nierengewebe an Mäusen genauer untersucht. Aktivieren diese Stoffe den Rezeptor, löst das in der Zelle eine Entzündungsreaktion aus. Es gibt aber auch AGE-Rezeptorformen im Blut, die AGEs an sich binden, bevor sie einen negativen Einfluss auf die Zelle haben können. Bei der Untersuchung zeigte sich, dass ein Mangel dieser Rezeptoren die Nierenschäden vorrangig bei männlichen Versuchstieren verstärkt. Die Forscher vermuten jetzt eine Wechselwirkung mit Sexualhormonen. jk
Foto: Uta von der Gönna/UKJ
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !