Die Sonderausstellung „KonstrukTier-Animal Constructions“ im Phyletischen Museum Jena wird um ein halbes Jahr verlängert. Die Schau über tierische Baumeister ist bis zum 3. September zu sehen. Ab sofort gibt es ein vielseitiges Begleitprogramm zur Sonderausstellung mit Exkursionen, Vorträgen, Führungen und speziellen Angebote für Kinder. Tiere sind findige Baumeister. Mit verschiedenen Materialien wie Erde, Holz und Pflanzenfasern, sogar mit Schleim und Seide bauen sie faszinierende Konstruktionen. Die meisten Objekte stammen aus Beständen des Museums und wurden bisher noch nie gezeigt, darunter sind besondere Vogel- und Papiernester, Bruthöhlen und Schmetterlingskokons. Weitere Informationen finden sich unter www.phyletisches-museum.de. cd/Foto: Gunnar Brehm
Historische Objekte werden in Museen meist in Glasvitrinen vor Beschädigung geschützt. Um Besuchern... [zum Beitrag]
Erfolgreich debattieren muss gelernt sein. In der Landesqualifikationsrunde des Schülerwettbewerbs „Jugend... [zum Beitrag]
Zum Schnuppertag Mathematik/Informatik wird am Samstag, 25. März, zwischen 10 und 14 Uhr ins Foyer des... [zum Beitrag]
Es war ein starkes und eindeutiges Zeichen gegen Rassismus: Im Oktober 2019 wurde die Jenaer Erklärung... [zum Beitrag]
Seit den 1990er Jahren sind in der Medizin und in den Lebenswissenschaften verstärkt Bestrebungen zur... [zum Beitrag]
Diese Kooperation ist etwas Besonderes: Als der japanische Physiker Prof. Dr. Yutaka Yoshida in den... [zum Beitrag]
Am Themenjahr 2020/21 „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ hat sich die Universität Jena... [zum Beitrag]
Moderne Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft. Modern bedeutet... [zum Beitrag]
Für eine Ernährungsstudie werden am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Jena Veganer und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !