Wohnen und Arbeiten in der Stadtmitte – das will jenawohnen im Neubau Saaltor ermöglichen. Nachdem dafür die 1989 errichteten Mehrgeschosser in der Saalstraße 6-8 abgerissen wurden, führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie seit Mitte November Grabungen durch. Heute präsentierte der Archäologe Tim Schüler erste Ergebnisse.
Mit einer Auftaktveranstaltung eröffneten die Universität Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie... [zum Beitrag]
Prof. Dr. med. Utz Settmacher, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, wurde zum... [zum Beitrag]
Im Juli startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördertes Projekt... [zum Beitrag]
Zum Kick-off Event der ELLIS Unit Jena wird am Donnerstag, 12. Januar, in die Rosensäle der Universität am... [zum Beitrag]
Der Medizintechnik-Student Jan-Erik Müller von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat auf der Internationalen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Uni-Chemiker Prof. Dr. Ulrich S. Schubert hat einen signifikanten Anteil am Erfolg und an... [zum Beitrag]
Der Bund fördert das Zukunftszentrum Digitale Transformation Thüringen ZeTT+ in Jena mit 2,5 Millionen... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) wächst um die... [zum Beitrag]
Eine Plattform, die Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit einem gemeinsamen Interesse... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !