Nachrichten

Probanden gesucht: Flink und fit im Kopf?

Datum: 17.01.2023
Rubrik: Wissenschaft

Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer gehören zu den großen medizinischen Herausforderungen der alternden Gesellschaft. Erschwerend ist, dass diese neurodegenerativen Erkrankungen häufig erst erkannt werden, wenn sie zu Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben führen. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Jena entwickelte zusammen mit der Saniva Diagnostics GmbH ein innovatives Testinstrument, den Fallstabtest. Dieser Test hat das Potential, leichte motorische Veränderungen aufzudecken. Er könnte den Betroffenen einen schnelleren Weg zur Behandlung zu bahnen. Ein Screening für neurodegenerative Erkrankungen ist genauso notwendig wie Vorsorgeuntersuchungen für Brustkrebs oder Darmkrebs, sagt Dr. Sven Rupprecht, der die Untersuchungen am Universitätsklinikum Jena leitet. Das Studienteam sucht Freiwillige zwischen 40 und 85 Jahren ohne eine Beeinträchtigung der Greiffunktion. Interessierte können sich telefonisch unter 03641 9396633 oder per E-Mail an solveig.menrad@med.uni-jena.de melden. cd/Foto: UKJ/Saniva Diagnostics GmbH

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]