Nachrichten

Probanden gesucht: Flink und fit im Kopf?

Datum: 17.01.2023
Rubrik: Wissenschaft

Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer gehören zu den großen medizinischen Herausforderungen der alternden Gesellschaft. Erschwerend ist, dass diese neurodegenerativen Erkrankungen häufig erst erkannt werden, wenn sie zu Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben führen. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Jena entwickelte zusammen mit der Saniva Diagnostics GmbH ein innovatives Testinstrument, den Fallstabtest. Dieser Test hat das Potential, leichte motorische Veränderungen aufzudecken. Er könnte den Betroffenen einen schnelleren Weg zur Behandlung zu bahnen. Ein Screening für neurodegenerative Erkrankungen ist genauso notwendig wie Vorsorgeuntersuchungen für Brustkrebs oder Darmkrebs, sagt Dr. Sven Rupprecht, der die Untersuchungen am Universitätsklinikum Jena leitet. Das Studienteam sucht Freiwillige zwischen 40 und 85 Jahren ohne eine Beeinträchtigung der Greiffunktion. Interessierte können sich telefonisch unter 03641 9396633 oder per E-Mail an solveig.menrad@med.uni-jena.de melden. cd/Foto: UKJ/Saniva Diagnostics GmbH

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Weibliche Autorschaft in der...

Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]