Der Bund fördert das Zukunftszentrum Digitale Transformation Thüringen ZeTT+ in Jena mit 2,5 Millionen Euro. Damit kann das seit 2020 bestehende erfolgreiche Projekt zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen ausgebaut werden. Nach Angaben des Jenaer SPD-Bundestagsmitgliedes Dr. Holger Becker handelt es sich um Fördermittel des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Ziel des Projektes ist die Erweiterung der bestehenden Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Betriebe und Beschäftigte, insbesondere auf den Themenfeldern Innovation, Arbeitsorganisation und Gesundheit. Innovative Qualifizierungskonzepte wie beispielsweise e-Learning stehen im Mittelpunkt. cd
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !