Der Rechtshistoriker Prof. Dr. Achim Seifert beschäftigt sich in seinem Buch „Das Recht der DDR als Gegenstand der Rechtsgeschichte“ mit dem Arbeiter- und Bauernstaat. Er hat den Band gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. Adrian Schmidt-Recla herausgegeben. In der Rückschau lasse sich das DDR-Recht wie ein in Bernstein eingeschlossenes Insekt betrachten und beurteilen, so Seifert. Zum heutigen Feuerbach-Tag präsentieren die Verfasser das Buch in der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität. Dabei wird auch der Thüringer Justizminister Dirk Adam vor Ort sein und ein Exemplar überreicht bekommen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. jk
In Deutschland ist im Schnitt jeder Zehnte von Stoffwechselstörung Diabetes mellitus betroffen. Warum... [zum Beitrag]
Der Bund fördert das Zukunftszentrum Digitale Transformation Thüringen ZeTT+ in Jena mit 2,5 Millionen... [zum Beitrag]
Seltene Erden sind relativ weiche Metalle. Die sogenannten Technologiemetalle machen Smartphones,... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) wächst um die... [zum Beitrag]
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert seit diesem Monat mit fast 13 Millionen Euro für drei Jahre ein... [zum Beitrag]
Viele Studenten, die den Bachelorabschluss in der Tasche haben, möchten sich mit einem Master... [zum Beitrag]
Die Universität Jena gehört nach dem Urteil der Studenten zu den besten Hochschulen in Deutschland. Das... [zum Beitrag]
Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer gehören zu den großen medizinischen Herausforderungen der... [zum Beitrag]
Mit einer Auftaktveranstaltung eröffneten die Universität Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !