Seit 2019 arbeiten die beiden Universitätskliniken Leipzig und Jena am Aufbau eines Onkologischen Spitzenzentrums für Mitteldeutschland. Ende 2020 wurde das Comprehensive Cancer Center Central Germany, kurz CCCG, mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages beider Unikliniken offiziell gegründet. Durch die aktuell bestätigte Aufnahme des Zentrums in das Förderprogramm der Deutschen Krebshilfe zur Initiierung und Weiterentwicklung von Exzellenz-Krebszentren wurde die gemeinsame Arbeit durch ein internationales Expertengremium gewürdigt. 76 Kooperationspartner in der Region Mitteldeutschland gehören schon heute zum Konsortium des CCCG. Kernaufgabe eines onkologischen Spitzenzentrums ist die Weiterentwicklung der multidisziplinären Patientenversorgung. dh
200 Jahre nach seiner Ausmalung wird der Karzer der Universität Jena restauriert. Am 30. Juli 1822 soll... [zum Beitrag]
Bis zum 2. September wird an der Jenaer Universität der 80. Internationale Germanistik-Sommerkurs... [zum Beitrag]
Wie hängen Pflanzen und Tiere miteinander zusammen? Und was passiert, wenn Pflanzenarten verloren gehen?... [zum Beitrag]
Wissenschaftler des InfectoGnostics Forschungscampus Jena haben im RESISTOVAC-Projekt eine Testplattform... [zum Beitrag]
Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut konnten kürzlich die... [zum Beitrag]
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz wird die Examensfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät... [zum Beitrag]
Im Auftrag des Senats untersucht die Universitätsgeschichtliche Forschungsstelle des Universitätsarchivs... [zum Beitrag]
Heute ist davon zwar nichts mehr zu sehen, aber Anno 1200 befand sich auf dem Eichplatz eine... [zum Beitrag]
Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Heubeck von der Universität... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !