Vor fünf Jahren startete an der Ernst-Abbe-Hochschule der berufsbegleitende Masterstudiengang „Spiel- und Medienpädagogik“. Im April 2023 beginnt der vierte Durchgang. Für Interessierte sind Vorerfahrungen in pädagogischen Bereichen und der Sozialen Arbeit hilfreich. Aber auch Personen aus der Medienwissenschaft und Mediengestaltung, des Journalismus, der Kulturarbeit und vielen anderen Querschnittgebieten sind willkommen. Der Studiengang wird berufsbegleitend, kostenpflichtig und in Modulform durchgeführt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Bewerbungen können ab November eingereicht werden. Stichtag und Bewerbungsende ist der 28. Februar 2023. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.spiel-medien-pädagogik.de. dh/ Foto: Martin Geisler
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !