Nachrichten

Den Geruchsinn digitalisieren

Datum: 22.04.2022
Rubrik: Wissenschaft

Das von der Europäischen Union mit rund drei Millionen Euro geförderte Projekt „Smart Electronic Olfaction for Body Odor Diagnostics“, kurz SMELLODI, ist gestartet. Die beteiligten Partnerinstitute aus Deutschland, Israel und Finnland wollen in den kommenden drei Jahren gemeinsam intelligente elektronische Sensoren entwickeln, die gesunde und durch Krankheit veränderte Körpergerüche erkennen und digital übertragen können. Diese Technologie soll den Weg für die Digitalisierung des Geruchsinns ebnen. „Der menschliche Körpergeruch wird unter anderem durch die Ernährung, aktuelle Entzündungsprozesse und den Hormonhaushalt beeinflusst“, erläutert die Psychologin Prof. Dr. Ilona Croy von der Universität Jena, die gemeinsam mit Dr. Alexander Croy aus Jenas Physikalischer Chemie am Projekt beteiligt ist. dh / Foto: Anne Günther / Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung zu Darmbakterien

Forscher des Jenaer Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie, kurz Leibniz-HKI,... [zum Beitrag]

Forschung zu schneller...

Die beiden Doktoranden Paul Herrmann und Sebastian Klimmerer haben am Uni-Institut für Festkörperphysik... [zum Beitrag]

Christin Reimer erhält...

Der Wissenschaftspreis des Beutenberg-Campus Jena e.V. für die beste Dissertation ging in diesem Jahr an... [zum Beitrag]

Kongress zu digitalen...

Der Freistaat und die Universität Jena stellen auf den Dornburger Schlössen gemeinsame IT-Projekte vor und... [zum Beitrag]

Fachtagung zur Digitalen Arbeitswelt

Das Zentrum Digitale Transformation Thüringen, kurz ZeTT, veranstaltet am Mittwoch eine Fachtagung an der... [zum Beitrag]

Forschung zur Vorhersage von...

Der Bewegungs- und Sportpsychologe Prof. Dr. Rouwen Cañal Bruland von der Friedrich-Schiller-Universität... [zum Beitrag]

Forschung zu Endoplasmatischem Retikulum

Das Endoplasmatische Retikulum ist ein wichtiger Bestandteil der Zelle. Das System von Membranröhren und... [zum Beitrag]

Mikroorganismen speichern...

Wie ein internationales Forschungsteam herausfand, beeinflussen Mikroorganismen die Speicherung von... [zum Beitrag]

Forschung zur Entwicklung neuer...

Materialforscher der Universität Jena haben computergestützte Methoden für die Entwicklung neuer Gläser... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.06.2023

Sendung vom 07.06.2023

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 07.06.2023

Sendung vom 07.06.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 05.06.2023

Sendung vom 05.06.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !