Am Jenaer Institut für Datenwissenschaften baut das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt aktuell das insgesamt fünfzehnte sogenannte DLR_School_Lab auf. Das Schülerlabor soll künftig die Bildungslandschaft am Wissenschaftsstandort Jena und in der Region nachhaltig bereichern. Die Firmen ZEISS und Jenoptik unterstützten das DLR dabei mit wissenschaftlichen Geräten. Von der Jenoptik AG gab es am Dienstag ein Thermographie-Kamerasystem. ZEISS steuerte drei professionelle Lichtmikroskope bei. Eine Besonderheit in Jena ist, dass es sich nicht nur um eine Station für junge Raumfahrer handelt. Erwachsene sind ebenfalls willkommen. dh/Foto: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !