Im Rahmen seiner diesjährigen Thementour „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ besuchte Ministerpräsident Bodo Ramelow am Mittwoch von 12.30 bis 14 Uhr den INNOVENT e.V. Den thematischen Mittelpunkt bildeten Gespräche und Einblicke zum Infektionsschutz durch Technologie. INNOVENT erläuterte, welchen Beitrag am Institut entwickelte, antimikrobielle Oberflächen und innovative Luftfilter auf Basis von Singulett-Sauerstoff zur Pandemiebekämpfung leisten. Außerdem sprachen Vertreter der Forschungseinrichtung über das in der Umsetzung befindliche Bauprojekt zur Errichtung eines biologischen S2-Labors für die Entwicklung antimikrobieller Beschichtungen und Materialien. Zudem gaben sie einen Einblick in die laufenden und geplanten Vorhaben des WIR! Bündnisses Vogtlandpioniere sowie zur aktuellen Situation der wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in Thüringen. dh
Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]
Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]
Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !