Ende Mai wurde die Nachwuchswissenschaftlerkonferenz an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena veranstaltet. Insgesamt 150 Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik fanden sich in den virtuellen Konferenzräumen ein. Dabei stand besonders der Gedanken- und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Gestartet wurde die Konferenz mit Workshops. Es gab einen virtuellen Laborrundgang und die Möglichkeit, sich über Forschungs- und Transferprojekte der Hochschule zu informieren. Die Konferenz wurde beschlossen mit einer Diskussionsrunde zum Thema „Promotion – Wunschtraum und Wirklichkeit“. Dabei tauschten sich Promovenden, Post-Docs und Professoren aus. Der Förderkreis der Ernst-Abbe-Hochschule stiftete Vortrags- und Posterpreise. Foto: Caroline Reinert
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !