Diversität betont die Gleichwertigkeit und die Gemeinsamkeiten aller Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit. Wie andere Bereiche der Gesellschaft bereichert sie auch das Studium und die Arbeitswelt an einer Universität enorm. Um das zu unterstreichen, beteiligt sich die Universität Jena auch in diesem Jahr am bundesweiten Diversity-Tag am 18. Mai – und hat ihre Aktivitäten sogar auf vier Tage ausgeweitet. Vom 18. bis 21. Mai bietet das Vizepräsidium für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung der Uni Jena ein abwechslungsreiches Programm an, das es gemeinsam mit dem Diversitäts- und dem Gleichstellungsbüro organisiert hat. Alle Workshops werden digital veranstaltet. Interessierte können sich bis zum 18. Mai für die Veranstaltungen anmelden. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-jena.de. cd/Foto: Archiv
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !