Nachrichten

Zukunftsfragen zum Thema Wasser beantworten

Datum: 10.05.2021
Rubrik: Wissenschaft

Spätestens nach den vergangenen viel zu trockenen Sommern ist klar: Wasser ist eines der wichtigsten Menschheitsthemen. Um dieser Bedeutung und Dringlichkeit gerecht zu werden, hat die Universität Jena mit dem Hermsdorfer Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme und der Ernst‐Abbe‐Hochschule Jena sowie mehr als 20 Partnern aus Forschung und Wirtschaft das Thüringer Wasser- und Innovationscluster ins Leben gerufen. Seine Mitglieder wollen Antworten auf Zukunftsfragen finden und daraus Innovation hervorbringen. Jetzt hat das Netzwerk es in die Endrunde des vom Bundesforschungsministerium ausgerufenen Wettbewerbs „Clusters4Future“ geschafft. Eine Expertenjury empfahl 15 Projekte aus 117 Einreichungen zur Förderung. Die Finalisten werden ab Oktober konkrete Konzepte und Visionen entwickeln. Im Mittelpunkt stehen u.a. die Untersuchung der Wasserqualität mit photonischen und digitalen Methoden als auch die Entwicklung moderner Wasserbehandlungsverfahren. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]