In einer Studie haben Bioinformatiker des Universitätsklinikums Jena zusammen mit Partnern aus Berlin, Jena, Leipzig und Bad Langensalza das SARS-CoV-2-Genom in Thüringer Stichproben mit in Deutschland, Europa und weltweit verbreiteten Viruslinien verglichen. Fazit: Das Virus verändert sich, wie es statistisch zu erwarten war. Die Proben aus Deutschland lassen sich acht Hauptlinien zuordnen, von denen vier auch in Thüringen nachgewiesen wurden. Die in Großbritannien, Brasilien oder Südafrika verbreiteten Mutationslinien, für die ein höheres Ansteckungspotential bzw. schwächere Immunantworten vermutet werden, sind bislang noch nicht darunter. Die Wissenschaftler gehen jedoch davon aus, dass sich in Europa hochfrequente Abstammungslinien auch in Deutschland und Thüringen verbreiten werden. Bei den derzeitigen Inzidenzen sei eine engmaschige molekulargenetische Überwachung des Infektionsgeschehens notwendig, sagt Prof. Dr. Mathias Pletz, Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Jena. Foto: Michael Szabó/UKJ
Deutschland feiert: Gerade hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Jubiläumsjahr „1 700 Jahre... [zum Beitrag]
Seit Mitte Februar werden in der Zahnklinik des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am... [zum Beitrag]
Digitale Medien bestimmen seit fast einem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie bei vielen Menschen Arbeit und... [zum Beitrag]
Wie lässt sich das 3D-Modell eines Gebäudekomplexes erstellen, der seit mehr als 30 Jahren nicht mehr... [zum Beitrag]
Jeder kennt sie, so gut wie jeder hatte sie: Infektionskrankheiten. Die Bandbreite reicht von Schnupfen... [zum Beitrag]
Bei einem flüchtigen Blick scheint die großen Religionen vieles zu trennen, doch ein genaueres Hinsehen... [zum Beitrag]
Wer mehrere Fremdsprachen erlernt hat, kennt das Phänomen: In Grammatik und Wortschatz finden sich... [zum Beitrag]
Ein neues Leibniz-Zentrum in Jena soll die Diagnostik und Behandlung von Infektionskrankheiten... [zum Beitrag]
„Wir wollen den Labormaßstab hinter uns lassen“ – so formulierte Prof. Dr. Ingrid Hilger vor gut... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !