Am 19. Januar wird an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eine Online-Veranstaltung zum Thema „Corona-Ethik“ durchgeführt. Zu dieser interdisziplinären Blockveranstaltung zwischen 9 und 16 Uhr sind Studenten und Hochschullehrer eingeladen. Sie wird im Rahmen der Seminare „Ethik und Soziale Arbeit“ der Professoren Markus Hundeck und Michael Opielka (beide Fachbereich Sozialwesen) angeboten. Die Professorinnen Dr. Claudia Beetz und Dr. Nicole Harth vom Fachbereich Sozialwesen sowie Prof. Dr. Johannes Winning vom Fachbereich Gesundheit und Pflege diskutieren in den „Semi-Open-Space"-Gruppen sowie auf einem Podium mit. Weitere Informationen gibt es unter nc.eah-jena.de.
Für diejenigen, die ihren Bachelor bereits in der Tasche haben, veranstaltet die Ernst-Abbe-Hochschule am... [zum Beitrag]
Eine Arbeitsgruppe der Ernst-Abbe-Hochschule Jena um Prof. Dr. Frank Engelmann gehört gemeinsam mit ihrem... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Startup-Unternehmen „nanozoo“ – Mitglied des InfectoGnostics Forschungscampus Jena –... [zum Beitrag]
Viele Menschen kennen das Problem: Sie wollen abnehmen und dadurch ihre Gesundheit stärken, aber bisher... [zum Beitrag]
Dem Deutschen Optischen Museum wurde heute ein Fördermittelbescheid in Höhe von knapp neun Millionen Euro... [zum Beitrag]
Philosophen der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhalten eine Förderung. Die Deutsche... [zum Beitrag]
Ein am Jenaer Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik mitentwickelter... [zum Beitrag]
Mit einem Late-Night-Talk und einem interaktiven Vortrag können sich Interessierte am 14. Januar umfassend... [zum Beitrag]
Impfstart in Jena: Mitarbeiter von COVID- und von Intensivstationen des Universitätsklinikums haben am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !