Viele Menschen kennen das Problem: Sie wollen abnehmen und dadurch ihre Gesundheit stärken, aber bisher führten Diäten nicht zum gewünschten Erfolg. Meist fehlt es den Abnehmwilligen an Unterstützung und Motivation. Diesen Problemen möchte ein Team der Universität Jena entgegenwirken und hat eine ernährungsbasierte App mitentwickelt. Zu deren Test werden nun Männer und Frauen gesucht. Das App-basierte Konzept soll am Institut für Ernährungswissenschaften getestet werden. Für die Teilnahme an der Studie werden Freiwillige im Alter von 20 bis 50 Jahren mit einem Body-Mass-Index zwischen 25 und 35 gesucht. Ein eigenes Smartphone mit einem Android-Betriebssystem muss gegeben sein. Die Studie startet im Februar und geht über sechs Monate. Interessierte melden sich unter Tel. 03641/949654 oder per Mail an maren.biernath@uni-jena.de. cd/Foto: Anne Günther/Uni Jena
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !