Thoraxchirurgen des Universitätsklinikums Jena haben die 12. Lunge in diesem Jahr transplantiert. Zugleich ist es seit Transplantationsbeginn im Jahr 2000 die 150. Lungentransplantation am Jenaer Uniklinikum. Der Patient aus Schleiz lebt nun mit gesunder Lunge. Aus eigener Kraft atmen können - noch vor ein paar Monaten war das für Gerd Bleser der größte Wunsch. Denn er war auf eine Spenderlunge angewiesen und sein Zustand im Sommer so kritisch, dass er mit hoher Dringlichkeit auf der Warteliste stand. Ende August kam die erlösende Nachricht: Ein passendes Organ war gefunden und die neue Lunge wurde beidseitig erfolgreich am Universitätsklinikum Jena transplantiert. cd/Foto: UKJ
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !