Preisgekrönte Forschung made in Thüringen: Der „Deutsche Zukunftspreis“ geht in diesem Jahr an eine Innovation, die unter maßgeblicher Beteiligung von Forschern des Jenaer Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik entwickelt wurde. Gemeinsam mit den Unternehmen Zeiss aus Oberkochen und Trumpf aus Ditzingen entwickelte das IOF ein völlig neuartiges Verfahren zur Herstellung von Mikrochips – die sogenannte EUV-Lithographie. Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee gratulierte dem gesamten Entwicklerteam. Der Preis wurde am Mittwoch in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht. Er ist mit 250 000 Euro dotiert. Das Fraunhofer-IOF in Jena erhält den Deutschen Zukunftspreis in diesem Jahr bereits zum dritten Mal nach 2007 und 2013. cd/Foto: Archiv
Professor Dr. Sebastian Knorr, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der... [zum Beitrag]
Wie erleben die Bewohner europäischer Städte die Bedrohung durch Terrorismus? Wie verändern... [zum Beitrag]
Dem Deutschen Optischen Museum wurde heute ein Fördermittelbescheid in Höhe von knapp neun Millionen Euro... [zum Beitrag]
Der Freistaat Thüringen hat für den staatlichen Hochbau in diesem Jahr insgesamt rund 156 Millionen Euro... [zum Beitrag]
Die Gewinnung von molekularem Wasserstoff als alternativer, erneuerbarer und sauberer Energieträger... [zum Beitrag]
Ein Ziel der Universität Jena ist es, nachhaltig zu handeln und Studenten zu fördern. Das wird in diesem... [zum Beitrag]
Für diejenigen, die ihren Bachelor bereits in der Tasche haben, veranstaltet die Ernst-Abbe-Hochschule am... [zum Beitrag]
Vergleiche gehören zum alltäglichen Handwerkszeug des Menschen, um sich in der Welt zu orientieren. Mit... [zum Beitrag]
Impfstart in Jena: Mitarbeiter von COVID- und von Intensivstationen des Universitätsklinikums haben am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !