Prof. Dr. Claudia Beetzvon der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat an einer deutsch-chinesischen Online-Tagung zum Thema „Arbeits- und Sozialrecht in der Corona-Krise" teilgenommen. Bei der zweitägigen Veranstaltung hielt sie einen Vortrag zum aktuellen Thema „Arbeits- und sozialrechtlicher Umgang mit Personen in Quarantäne und deren Angehörigen“. Die Tagung, an der Rechtsdozenten aus China und Deutschland teilgenommen haben, wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Peking und dem Institut für Sozialrecht der Chinese University of Political Science and Law organisiert. Beetz lehrt seit einem Jahr als Professorin für Zivilrecht, insbesondere Familienrecht, Betreuungsrecht und Arbeitsrecht am Fachbereich Sozialwesen. cd/Foto: privat
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena feiert am 23. Juni gemeinsam mit den Partnerhochschulen das... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz-HKI in Jena hat bei pathogenen... [zum Beitrag]
Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !