Die Friedrich-Schiller-Universität Jena feiert am 23. Juni gemeinsam mit den Partnerhochschulen das 30-jährige Bestehen des Mitteldeutschen Universitätsbundes im Paulinum in Leipzig. Seit 1995 arbeiten die Universitäten Jena, Halle und Leipzig eng zusammen – in Forschung, Lehre und Transfer. Jenas Uni-Präsident Prof. Dr. Andreas Marx nimmt an einer Podiumsdiskussion teil, die unter anderem Erfolge wie das Biodiversitätsforschungszentrum iDiv beleuchtet. Auch das gemeinsame Buchmesse-Forum und der International Startup Campus, an dem Jena beteiligt ist, stehen im Fokus.
Foto: Swen Reichhold
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !