Das Coronavirus wirkt sich unmittelbar auf die Gesundheit, die Wirtschaft und das soziale Wohlergehen aus. Doch die Folgen für das gesamte Erdsystem könnten sehr viel weitreichender sein. Das wurde in einer Veröffentlichung in „Nature Reviews“ von einem internationalen Team von Geowissenschaftlern analysiert. Zu ihnen gehört Prof. Dr. Markus Reichstein, Direktor am Jenaer Max-Planck-Institut für Biogeochemie. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass sowohl die unmittelbaren als auch die längerfristigen Folgen der Corona-Pandemie entlang von mindestens zwei Kaskaden auftreten können: Die erste umfasst Energie, Emissionen, Klima und Luftqualität, die zweite Kaskade betrifft Armut, Globalisierung, Ernährung und biologische Vielfalt. Daher sei es entscheidend, dass klimafreundliche und nachhaltige Weichen in der Wirtschaftspolitik gestellt werden. cd/Foto: Archiv
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !