Das Deutsche Optische Museum am Carl-Zeiß-Platz ist zur Zeit wegen der Neuausrichtung geschlossen. Trotzdem wird im Museum gearbeitet. Seit Anfang des Jahres betreibt das DOM Provenienzforschung. Es geht darum, ob sich nationalsozialistische Raubgüter unter den Sammlungsstücken befinden.
Jeder kennt sie, so gut wie jeder hatte sie: Infektionskrankheiten. Die Bandbreite reicht von Schnupfen... [zum Beitrag]
Die REMAP-CAP-Studiengruppe ist ein von Intensivmedizinern und Infektiologen aufgebauter Zusammenschluss... [zum Beitrag]
Ionenfallen für Quantencomputer, hochsichere Quantenkommunikation, modernste Faserlaser und Freiformen für... [zum Beitrag]
Wie lässt sich das 3D-Modell eines Gebäudekomplexes erstellen, der seit mehr als 30 Jahren nicht mehr... [zum Beitrag]
Das UniversitätsTumorCentrum am Universitätsklinikum Jena erfüllt alle fachlichen Kriterien der Deutschen... [zum Beitrag]
Seit Mitte Februar werden in der Zahnklinik des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am... [zum Beitrag]
Wer intensivmedizinische Hilfe in Anspruch nehmen muss, leidet nicht nur unter den unmittelbaren... [zum Beitrag]
Die Impfung gilt als Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Neben den beiden mRNA-Impfstoffen... [zum Beitrag]
Am Universitätsklinikum Jena startet im März die neue Weiterbildung „Notfallpflege“. Alexandra Reinhold... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !