Wie arbeiten die Muskeln von Schulter und Arm beim Bewegen leichter Lasten zusammen? Und wie können Messungen der Muskelaktivität zur Ansteuerung von Assistenzsystemen genutzt werden, die das Heben von Lasten im Beruf unterstützen? Dazu untersuchen Wissenschaftler des Funktionsbereichs Motorik am Universitätsklinikum Jena die Funktionsmuster bei einfach auszuführenden Bewegungen der Arme. Bei den schmerzfreien Messungen wird die Aktivität ausgewählter Muskeln im Schulter-Arm-Bereich mittels Elektroden erfasst, die auf der Hautoberfläche aufgeklebt sind. Gleichzeitig werden mit Hilfe von Sensoren und einem Motion-Tracking-Kamerasystem die Bewegungsabläufe der Arme aufgezeichnet. Für Messungen vom 17. bis 28. Februar suchen den Wissenschaftler noch gesunde Personen im Alter von 45 bis 60 Jahren. Die Untersuchung dauert etwa 2,5 Stunden und wird in der Hautklinik durchgeführt. Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung. Interessenten können sich melden unter Tel. 03641 9 328 956 oder per Mail an stefan.kreipe@med.uni-jena.de. cd/Foto: Motoriklabor/UKJ
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]
Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !