Im Wintersemester 2019/20 stellen sich die Kleinen Fächer der Philosophischen Fakultät Universität Jena vor. Die Veranstaltungsreihe der Kleine Fächer-Wochen vereint verschiedene Formate. Ziel es ist, Gegenstände und Perspektiven der Kleinen Fächer stärker ins universitäre und öffentliche Bewusstsein zu rücken. Das Programm mit 96 Einzelveranstaltungen reicht von A wie „Armenische Volkstänze“ bis Z wie „Der Zunge beim Plappern zusehen“. Am 4. Februar wird ab 18 Uhr in den Rosensälen am Fürstengraben Zwischenbilanz gezogen. cd/Foto: Archiv
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !