Die Universität Jena bietet wieder ein Seniorenkolleg mit spannenden Vorträgen zu vielfältigen Themen an. Das kostenfreie Weiterbildungsangebot richtet sich an Senioren und an alle anderen Interessierten. Zum Auftakt am 23. Oktober trägt Prof. Dr. Friedemann Schmoll einen Wetterbericht der besonderen Art vor. Darin klärt der Volkskundler darüber auf, was Bauernregeln eigentlich mit dem Klimawandel zu tun haben. Musikalisch geht es beim Abschlussvortrag am 24. Juni 2020 zu. Nach acht Vorträgen zeigt Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt vom Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, was wir von Bildern, Denkmälern und Heiligsprechungen über die Rezeption Ludwig van Beethovens lernen können. Das vollständige Programm liegt als Flyer im Uni-Hauptgebäude aus und ist im Internet zu finden unter www.uni-jena.de. cd/Foto: Anne Günther/FSU
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !