Für ihre wissenschaftliche Arbeit zu den molekularen Mechanismen des sogenannten hämolytisch-urämischen Syndroms wird Dr. Sina Coldewey mit dem diesjährigen Forschungspreis der Charlotte Lehmann-Stiftung ausgezeichnet. Die Stiftung vergibt den Forschungspreis an Wissenschaftlerinnen für bedeutsame Arbeiten auf dem Gebiet der Anästhesiologie, spezieller anästhesiologischer Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin mit dem Ziel, begabte Ärztinnen in ihrem beruflichen Werdegang zu unterstützen. Der mit 5 000 Euro dotierte Preis wird am 19. September in Berlin überreicht.
Den traditionellen Tag der Werkstofftechnik der Ernst-Abbe-Hochschule Jena gibt es auch in diesem Jahr –... [zum Beitrag]
Die Carl-Zeiss-Stiftung startet in Kooperation mit der German Scholars Organization e.V. den... [zum Beitrag]
Vergleiche gehören zum alltäglichen Handwerkszeug des Menschen, um sich in der Welt zu orientieren. Mit... [zum Beitrag]
Wie Schüler den Mathematik-Unterricht erleben und was sie davon für ihr späteres Leben mitnehmen, hängt... [zum Beitrag]
Weltweit wächst die Nachfrage nach besseren Fahrermonitorsystemen. Problematisch ist bisher jedoch die... [zum Beitrag]
Am 19. Januar wird an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eine Online-Veranstaltung zum Thema „Corona-Ethik“... [zum Beitrag]
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein... [zum Beitrag]
Der Freistaat Thüringen hat für den staatlichen Hochbau in diesem Jahr insgesamt rund 156 Millionen Euro... [zum Beitrag]
Philosophen der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhalten eine Förderung. Die Deutsche... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !