Nachrichten

Faksimiles von Bänden aus Abbes-Privatbibliothek

Datum: 15.05.2019
Rubrik: Wissenschaft

Sie sehen täuschend echt aus: Zwei Bände aus der Privatbibliothek von Ernst Abbe, deren Nachbildungen im Haupteingang der Ernst-Abbe-Hochschule Jena öffentlich zu besichtigen sind. Frank Schieferdecker, Werkstattleiter der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, hatte die von der Werkstatt gefertigten Imitationen an Rektor Prof. Dr. Steffen Teichert übergeben. Die so genannten Faksimiles wurden von zwei Originalen hergestellt: Isaac Newtons „Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica“ in einer Auflage von 1723 und dem Werk „Neue Apparate zur Bestimmung des Brechungs- und Zerstreuungsvermögens fester und flüssiger Körper“ von Ernst Abbe aus dem Jahr 1874. Die Originalwerke sind Bestandteil der Bibliothek der EAH. Bei der Umsetzung des Vorhabens waren auch Firmen aus Jena und Thüringen beteiligt, weiterhin das Referat Technik und die Hochschulleitung der EAH und die Hochschulbibliothek. Unterstützt wurden sie von einem Studenten der Hochschule der Bundeswehr München, der das Projekt als Praktikant der EAH Jena in die Wege leitete. Foto: Sigrid Neef

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]