Nachrichten

Faksimiles von Bänden aus Abbes-Privatbibliothek

Datum: 15.05.2019
Rubrik: Wissenschaft

Sie sehen täuschend echt aus: Zwei Bände aus der Privatbibliothek von Ernst Abbe, deren Nachbildungen im Haupteingang der Ernst-Abbe-Hochschule Jena öffentlich zu besichtigen sind. Frank Schieferdecker, Werkstattleiter der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, hatte die von der Werkstatt gefertigten Imitationen an Rektor Prof. Dr. Steffen Teichert übergeben. Die so genannten Faksimiles wurden von zwei Originalen hergestellt: Isaac Newtons „Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica“ in einer Auflage von 1723 und dem Werk „Neue Apparate zur Bestimmung des Brechungs- und Zerstreuungsvermögens fester und flüssiger Körper“ von Ernst Abbe aus dem Jahr 1874. Die Originalwerke sind Bestandteil der Bibliothek der EAH. Bei der Umsetzung des Vorhabens waren auch Firmen aus Jena und Thüringen beteiligt, weiterhin das Referat Technik und die Hochschulleitung der EAH und die Hochschulbibliothek. Unterstützt wurden sie von einem Studenten der Hochschule der Bundeswehr München, der das Projekt als Praktikant der EAH Jena in die Wege leitete. Foto: Sigrid Neef

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Vision Conference feierte 20 Jahre...

Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Altern verändert die...

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]

Polyamine bringen alternden Darm...

Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]

Quantenschlüssel für die...

Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]