Im JENAer Carl-Zeiss-Optikkolloquium auf dem Beutenberg Campus Jena spricht am Dienstag um 17 Uhr im Hörsaal des Abbe Center of Photonics Dr. Gereon Hüttmann von der Universität zu Lübeck über „Holographie und optische Kohärenztomographie“. Die Kombination beider Verfahren ermöglicht beispielsweise eine deutlich frühere Diagnose von Volkskrankheiten wie Altersblindheit oder Grünem Star. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von sechs Partnern aus Industrie und Forschung. Die Organisation liegt in den Händen des OptoNet e.V. cd
Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz-HKI in Jena hat bei pathogenen... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena feiert am 23. Juni gemeinsam mit den Partnerhochschulen das... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !