Der 39-jährige gebürtige Frankfurter (a. M.) Andreas Frey ist neuer Professor für Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft an der Uni Jena. Der studierte Psychologe und Mathematikenthusiast war der wissenschaftliche Koordinator des Projekts PISA 2006 für Deutschland. In dieser Zeit am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel habe er sehr viel gelernt über die spezielle Methodik von groß angelegten Vergleichsstudien. PISA will der Jenaer Wissenschaftler auch in Zukunft treu bleiben. Den Studierenden möchte er ein breites Methodenspektrum präsentieren. In der Lehre setzt der kultur- und kochbegeisterte Wissenschaftler auf „interaktive Lehrformen". iz
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Unter Leitung des Leibniz-HKI in Jena haben Forscher einen neuen Weg entdeckt, wie die Hefe Candida... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !