Der 39-jährige gebürtige Frankfurter (a. M.) Andreas Frey ist neuer Professor für Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft an der Uni Jena. Der studierte Psychologe und Mathematikenthusiast war der wissenschaftliche Koordinator des Projekts PISA 2006 für Deutschland. In dieser Zeit am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel habe er sehr viel gelernt über die spezielle Methodik von groß angelegten Vergleichsstudien. PISA will der Jenaer Wissenschaftler auch in Zukunft treu bleiben. Den Studierenden möchte er ein breites Methodenspektrum präsentieren. In der Lehre setzt der kultur- und kochbegeisterte Wissenschaftler auf „interaktive Lehrformen". iz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !